Schritt für Schritt - Leitfaden für die Teilnahme an Erasmus+ Projekten




1. Folge uns auf den sozialen Netzwerken, um Informationen zu erhalten
a) über kommende Projekte, an denen be up beteiligt ist und
b) für welche Projekte wir Teilnehmer*innen suchen.

2. Dir gefällt ein Projekt? Dann kontaktiere uns einfach und Teile uns mit,
bei welchem Projekt Du gerne mitmachen möchtest.

3. Wenn es noch freie Plätze gibt, bist Du dabei. So einfach läuft das.

4. Erasmus+ stellt ein bestimmtes Budget zur Verfügung, das Reisekosten
bis zu 100% abdeckt. Das vorgesehene Reisebudget variiert dabei je nach
Distanz und Projekt.

5. Verpflegung, Unterkunft und Aktivitäten im unmittelbaren Zusammenhang
mit dem Projekt werden finanziell abgedeckt.


BITTE BEACHTEN:


- Um an Projekten teilnehmen zu können, benötigst Du eine 'Europäische
Krankenversicherungskarte' (E-Card) oder eine Versicherungskarte mit
vergleichbarem Schutz. Solltest Du keine Versicherung haben, die Zugang
zu medizinisch notwendiger, staatlicher Gesundheitsversorgung bietet,
helfen wir Dir gerne weiter.

- Im Falle einer/s Erkrankung/ Unfalles während eines Projektes wird der
weitere Verlauf je nach Situation und Schweregrad mit Betroffenen
abgestimmt. Das Wohlergehen der Teilnehmenden steht stets im
Mittelpunkt. Kosten im Falle einer derart begründeten, verfrühten
Abreise werden bestmöglich rückerstattet.

- Um an Projekten teilnehmen zu können, müssen Reisekosten im Voraus
von Teilnehmenden selbst bezahlt werden. Du bekommst diese, sofern
der Rahmen des vorgesehenen Budgets eingehalten wird, selbstverständlich
rückerstattet. Alles, was Du dafür tun musst, ist uns die Rechnungen der
Tickets von der Reise zukommen zu lassen (Hin-/ Rückfahrt zum/ vom
Projektort). Die Rückerstattung kann 1 bis 3 Monate in Anspruch nehmen.
Für detaillierte Informationen bzgl. Reisebudget klicke auf den Button unten
und suche in dem Dokument nach 'Budget Allocation'.

- Selbstverständlich können nur Kosten rückerstattet werden, wenn auch
tatsächlich eine Teilnahme am Projekt erfolgt ist. Für einen evtl. Ausfall vor
Projektbeginn empfehlen wir den Abschluss einer Storno-Reiseversicherung.

- Bestimmte Aktivitäten im Rahmen eines Projekts können optional sein.
Das bedeutet, dass Kosten, die dabei anfallen können, nicht refundiert
werden und selbst bezahlt werden müssen. In einem solchen Fall wird
im Voraus explizit auf derartige Aktivitäten hingewiesen.

- Kosten für selbstständige Aktivitäten in der freien Zeit während eines
Projekts sind von Teilnehmenden selbst zu tragen.

Erasmus+ Programme Guide

1. Folge uns auf den sozialen Netzwerken, um Informationen zu erhalten

a) über kommende Projekte, an denen be up beteiligt ist und
b) für welche Projekte wir Teilnehmer*innen suchen.

2. Dir gefällt ein Projekt? Dann kontaktiere uns einfach und Teile uns mit,
bei welchem Projekt Du gerne mitmachen möchtest.

3. Wenn es noch freie Plätze gibt, bist Du dabei. So einfach läuft das.

4. Erasmus+ stellt ein bestimmtes Budget zur Verfügung, das Reisekosten
bis zu 100% abdeckt. Das vorgesehene Reisebudget variiert dabei je nach
Distanz und Projekt.

5. Verpflegung, Unterkunft und Aktivitäten im unmittelbaren Zusammenhang
mit dem Projekt werden finanziell abgedeckt.

BITTE BEACHTEN:

- Um an Projekten teilnehmen zu können, benötigst Du eine 'Europäische
Krankenversicherungskarte' (E-Card) oder eine Versicherungskarte mit
vergleichbarem Schutz. Solltest Du keine Versicherung haben, die Zugang
zu medizinisch notwendiger, staatlicher Gesundheitsversorgung bietet,
helfen wir Dir gerne weiter.

- Im Falle einer/s Erkrankung/ Unfalles während eines Projektes wird der
weitere Verlauf je nach Situation und Schweregrad mit Betroffenen
abgestimmt. Das Wohlergehen der Teilnehmenden steht stets im
Mittelpunkt. Kosten im Falle einer derart begründeten, verfrühten
Abreise werden bestmöglich rückerstattet.

- Um an Projekten teilnehmen zu können, müssen Reisekosten im Voraus
von Teilnehmenden selbst bezahlt werden. Du bekommst diese, sofern
der Rahmen des vorgesehenen Budgets eingehalten wird, selbstverständlich
rückerstattet. Alles, was Du dafür tun musst, ist uns die Rechnungen der
Tickets von der Reise zukommen zu lassen (Hin-/ Rückfahrt zum/ vom
Projektort). Die Rückerstattung kann 1 bis 3 Monate in Anspruch nehmen.
Für detaillierte Informationen bzgl. Reisebudget klicke auf den Button unten
und suche in dem Dokument nach 'Budget Allocation'.

- Selbstverständlich können nur Kosten rückerstattet werden, wenn auch
tatsächlich eine Teilnahme am Projekt erfolgt ist. Für einen evtl. Ausfall vor
Projektbeginn empfehlen wir den Abschluss einer Storno-Reiseversicherung.

- Bestimmte Aktivitäten im Rahmen eines Projekts können optional sein.
Das bedeutet, dass Kosten, die dabei anfallen können, nicht refundiert
werden und selbst bezahlt werden müssen. In einem solchen Fall wird
im Voraus explizit auf derartige Aktivitäten hingewiesen.

- Kosten für selbstständige Aktivitäten in der freien Zeit während eines
Projekts sind von Teilnehmenden selbst zu tragen.

Erasmus+ Programme Guide

Schritt für Schritt - Leitfaden für die Teilnahme an Erasmus+ Projekten


1. Folge uns auf den sozialen Netzwerken, um Informationen zu erhalten

a) über kommende Projekte, an denen be up beteiligt ist und
b) für welche Projekte wir Teilnehmer*innen suchen.

2. Dir gefällt ein Projekt? Dann kontaktiere uns einfach und Teile uns mit,
bei welchem Projekt Du gerne mitmachen möchtest.

3. Wenn es noch freie Plätze gibt, bist Du dabei. So einfach läuft das.

4. Erasmus+ stellt ein bestimmtes Budget zur Verfügung, das Reisekosten
bis zu 100% abdeckt. Das vorgesehene Reisebudget variiert dabei je nach
Distanz und Projekt.

5. Verpflegung, Unterkunft und Aktivitäten im unmittelbaren Zusammenhang
mit dem Projekt werden finanziell abgedeckt.

BITTE BEACHTEN:

- Um an Projekten teilnehmen zu können, benötigst Du eine 'Europäische
Krankenversicherungskarte' (E-Card) oder eine Versicherungskarte mit
vergleichbarem Schutz. Solltest Du keine Versicherung haben, die Zugang
zu medizinisch notwendiger, staatlicher Gesundheitsversorgung bietet,
helfen wir Dir gerne weiter.

- Im Falle einer/s Erkrankung/ Unfalles während eines Projektes wird der
weitere Verlauf je nach Situation und Schweregrad mit Betroffenen
abgestimmt. Das Wohlergehen der Teilnehmenden steht stets im
Mittelpunkt. Kosten im Falle einer derart begründeten, verfrühten
Abreise werden bestmöglich rückerstattet.

- Um an Projekten teilnehmen zu können, müssen Reisekosten im Voraus
von Teilnehmenden selbst bezahlt werden. Du bekommst diese, sofern
der Rahmen des vorgesehenen Budgets eingehalten wird, selbstverständlich
rückerstattet. Alles, was Du dafür tun musst, ist uns die Rechnungen der
Tickets von der Reise zukommen zu lassen (Hin-/ Rückfahrt zum/ vom
Projektort). Die Rückerstattung kann 1 bis 3 Monate in Anspruch nehmen.
Für detaillierte Informationen bzgl. Reisebudget klicke auf den Button unten
und suche in dem Dokument nach 'Budget Allocation'.

- Selbstverständlich können nur Kosten rückerstattet werden, wenn auch
tatsächlich eine Teilnahme am Projekt erfolgt ist. Für einen evtl. Ausfall vor
Projektbeginn empfehlen wir den Abschluss einer Storno-Reiseversicherung.

- Bestimmte Aktivitäten im Rahmen eines Projekts können optional sein.
Das bedeutet, dass Kosten, die dabei anfallen können, nicht refundiert
werden und selbst bezahlt werden müssen. In einem solchen Fall wird
im Voraus explizit auf derartige Aktivitäten hingewiesen.

- Kosten für selbstständige Aktivitäten in der freien Zeit während eines
Projekts sind von Teilnehmenden selbst zu tragen.

Erasmus+ Programme Guide